Alle Gruppen-Trainingszeiten auf einem Blick


Jeder fängt mal klein an …
Unsere Kinderstube: Das Welpen-Training
Nicht nur der Hund benötigt Unterricht, sondern auch der Mensch muss lernen, wie er mit seinem neu dazu gewonnen Vierbeiner umgehen muss. Vor allem, wenn es Ihr erster Hund ist.
Die Anforderungen an unsere Hunde in der heutigen Zeit sind enorm gestiegen. Ob Restaurantbesuch, das Alleine zu Hause bleiben, die einfache entspannte Gassirunde oder sogar den Hund ins Büro mitzunehmen zu können. Alle Situationen sollte Ihr Hund später mal souverän meistern können.
Hierzu ist es wichtig mit der Körpersprache die Kommunikation zwischen Welpe und Mensch richtig herzustellen und zu verknüpfen.
Mit Spiel und Spaß erlernt ihr gemeinsam die Grundkommandos und vor allem entwickelt ihr sie miteinander füreinander. Alle Gruppenstunden behinhalten Freispiel, welches kontrolliert stattfindet, um Hetz- oder Mobbingsituationen zu vermeiden.
Auch Sie werden dabei lernen, wie die Körpersprache Ihres Hundes im Umgang mit anderen Hunden zu deuten ist und wie Sie entsprechend zu reagieren haben.

Pubertät, Alltag & Co. …
Lernen und Festigen: Junghunde-Training
Im Junghundetraining geht es darum, bereits Erlerntes weiter richtig umzusetzen und auszubauen.
Unsere Hunde begleiten uns in Alltagssituationen, wie zum Beispiel die Begrüßung eines Bekannten auf der Straße. Dies sollte problemlos möglich sein, ohne dass Ihr Hund vor Langeweile in die Leine beißt, bellt oder gar Ihren Bekannten stürmisch begrüßt.
Außerdem geht es darum, dass der Hund lernt, wann er mit anderen Hunden spielen darf und wann er brav an der Leine laufen muss.
Auch die Pubertät ist in diesem Alter immer wieder eine Herausforderung. Dann ist es wichtig, die Bindung zwischen Hund und Mensch erneut zu stärken. Alle Gruppenstunden behinhalten Freispiel, denn Kommunikation unter den Hunden ist wichtig. Unsere Hunde müssen auch nur einfach mal HUND sein dürfen!

Auf dem Weg zum Traumteam …
Den Alltag meistern: Erwachsenenhunde-Training
Es ist herrlich mit anzuschauen, wie Mensch und Hund ein Team geworden sind. Die ersten Kommandos sitzen schon sehr solide, Mensch und Hund arbeiten in Harmonie zusammen. Hierbei ist es uns sehr wichtig, dass unsere Hunde dies aus Freude machen und nicht, weil sie unter Druck gesetzt werden. Der weitere Ausbau der Kommandos bis hin zur Perfektion wird hier trainiert.
In unseren Trainingstunden werden verschiedene Situation wie zum Beispiel Hundebegegnungen, Kontakt mit Radfahrern und Joggern simuliert, sowie das Anti-Gift-Köder Training ausgebaut. Hierdurch wird die Souveränität Ihres Hundes und Ihnen selbst trainiert.
Alltagsproblematik mit dem eigenen Hund können bei dem Training auch zur Sprache gebracht werden – den Lösungsweg bauen wir in solchen Fälle in das Gruppentraining mit ein.

Erfolgreich die BH Prüfung meistern …
Theorie und Praxis: Begleithunde-Prüfung
Die Begleithundeprüfung des IHV’s (Internationaler Hunde Verband) besteht aus mehreren Teilen, zum einen gibt es den theoretischen und zum anderen den praktischen Teil.
Hier wird auf einem Übungsgelände mit und ohne Leine trainiert, es findet eine Stadt- und eine Nachtprüfung statt. Dabei geht es nicht darum ein eingeübtes Laufschema perfekt zu absolvieren, sondern ein Team mit seinem Hund zu bilden. Der Hund sollte Sie im optimalen Fall perfekt durch den Alltag begleiten und souverän alle Situationen meistern können.
Ganz gleich, ob es ein heranfahrendes Auto ist, aus welchem sich der Fahrer nach dem Weg erkundigen möchte oder ein betrunkener Radfahrer nachts grölend an Ihnen vorbei fährt. Außerdem darf Ihr Hund keine Jogger und Fahrradfahrer jagen.
Die Vorbereitung für diese Prüfung findet in Seminarblöcken statt.

Bewegung, Spaß, Teambuilding …
Agility: Fun- und Sport-Turnier-Agility
FUN-AGILITY:
Das Wichtigste beim Fun-Agility ist der Spaß und die sportliche Aktivität, zusammen mit seinem Hund. Daher muss gewährleistet sein, dass der Hund gesund ist und nicht überfordert wird.
Der Hund läuft dabei frei (ohne Leine, ohne Halsband) und darf vom Hundeführer während des Laufs nicht berührt werden. Er wird ausschließlich über die Stimme und dessen Körpersprache gelenkt. Körpersprache und Vertrauen sind hier sehr wichtig. Warum sonst sollte ein Hund über eine Wippe, einen Sprung machen oder durch den Tunnel laufen?
SPORT-TURNIER-AGILITY: Agility ist genau Ihr Ding? Sie würden gerne Ihr Können bei Turnieren und auf Meisterschaften zeigen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Trainieren wie die Weltmeister! Wir haben das Wissen, die Trainer und auch das Equipment für Ihren Erfolg beim Agility. Das Training findet mit professionellen, WM-Standard-Geräten von Smart-99 statt, der Hallenboden ist ausgestattet mit WM-erprobten Kunstrasen von JUTAgrass.

Stets an lockerer Leine? Langweilig …
Zughundesport – aber richtig!
Zughundesport, das ist Begeisterung und Leidenschaft pur!
Lassen Sie sich mitreißen von der Motivation Ihres Hundes, werdet ein Team und habt gemeinsam Spaß an der Bewegung!
Der Spaß am Zughundesport steht im Vordergrund. Wir bieten qualifiziertes Wissen für alle Bereiche des Zughundesports. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!


Gute Team-Bindung ist hier das A und O
Spaß an der Perfektion: Obedience

Bewegung hält jung und gesund
Ganz ohne Zeitdruck: Hoopers

Kunststücke und Choreographie
Wer mit dem Hund tanzt: DogDance
